Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Dynamik
Lernziele
- Sie wissen, bei welchen Aufgaben das Wechselwirkungsprinzip eine zentrale Rolle spielt, und wenden es korrekt an
- Sie repetieren das Aktionsprinzip und können die Bewegung eines Körpers korrekt vorhersagen
- Sie kennen den Unterschied zwischen den Gleichgewichtskräften, die an einem einzelnen Körper angreifen, und den Wechselwirkungskräften, die zwischen 2 Körpern wirken
Das Wechselwirkungsprinzip (Newton III)
Kräfte treten zwischen Körpern auf. Somit braucht es immer mindestens 2 Körper für eine Wechselwirkung. Ein einzelner Körper kann auf sich selbst keine Kraft ausüben.
Beispiel: Die Erde zieht Sie an und Sie ziehen die Erde an. Die Wechselwirkungskräfte sind dabei entgegengesetzt gleich gross.
Mathematisch wird dies so aufgeschrieben:
$$\vec{F}_\textrm{Erde auf Sie}=-\vec{F}_\textrm{Sie auf Erde}$$
Bleibt noch die Frage offen, weshalb Sie sich bei einem Sprung vom 3m-Sprungbrett auf die Erde zubewegen und nicht die Erde auf Sie zufliegt, wenn doch die Kraft, die Sie auf die Erde ausüben, genauso gross ist, wie die Kraft, die die Erde auf Sie ausübt.
Die Antwort darauf können Sie selbst geben, wenn Sie an das Aktionsprinzip denken. Sie können Ihre Lösung überprüfen, indem Sie auf die nächste Zeile mit dem Wort «Antwort» klicken. Versuchen Sie vorher unbedingt selbst, darauf eine Antwort zu geben.