Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
elektrizitaet:elektrodynamik:widerstand [02.11.2024 09:32] – angelegt admin | elektrizitaet:elektrodynamik:widerstand [07.11.2024 18:39] (aktuell) – [Der Widerstand eines langen Leiters] admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
In einem ersten Schritt wollen wir uns mit Lasten/ | In einem ersten Schritt wollen wir uns mit Lasten/ | ||
- | < | + | < |
<WRAP round help> | <WRAP round help> | ||
Zeile 86: | Zeile 86: | ||
$\ell$ bezeichnet die Länge des Drahtes in m\\ | $\ell$ bezeichnet die Länge des Drahtes in m\\ | ||
$A$ ist die Querschnittsfläche in m²\\ | $A$ ist die Querschnittsfläche in m²\\ | ||
- | $ρ_{\mathrm{el}}$ ist der sog. spezifische Widerstand in Ωm und beinhaltet die Materialeigenschaften. | + | $\rho_{\mathrm{el}}$ ist der sog. spezifische Widerstand in Ωm und beinhaltet die Materialeigenschaften. |
Den spezifischen Widerstand einzelner Stoffe finden Sie in Tabelle 5 Ihrer Formelsammlung. Beachten Sie, dass Konstantan kaum eine Temperaturabhängigkeit aufzeigt. Für die anderen Materialien gilt der Wert bei Zimmertemperatur, | Den spezifischen Widerstand einzelner Stoffe finden Sie in Tabelle 5 Ihrer Formelsammlung. Beachten Sie, dass Konstantan kaum eine Temperaturabhängigkeit aufzeigt. Für die anderen Materialien gilt der Wert bei Zimmertemperatur, |