Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |
optik:regenbogen [29.10.2024 18:01] – [Farbiges Licht] admin | optik:regenbogen [29.10.2024 18:14] (aktuell) – [Das Zusammenspiel der Regentropfen] admin |
---|
<ggb 1200x800 language="de" scale=0.67>{{ :optik:regen.ggb |}}</ggb> | <ggb 1200x800 language="de" scale=0.67>{{ :optik:regen.ggb |}}</ggb> |
| |
| {{ :optik:trichter.png?100|}} |
Um die zweite Frage zu beantworten, holen Sie sich einen Trichter aus der Küche. Dieser sieht wie ein Kegel aus. Denken Sie sich den schmalen Ausfluss am Ende weg, da er nicht zum Kegel passt. An der Spitze des Kegels befindet sich das Auge des Beobachters. Die Trichterwand (=Mantellinie des Kegels) hat bezüglich dem Auge in der Trichterspitze immer denselben Winkel (erstaunlicherweise auch etwa 42°). Somit würden alle Regentropfen, die auf dieser Mantellinie liegen, für den Beobachter rot erscheinen. Da der Beobachter meistens auf dem Boden steht, sieht er den unteren Teil des Kegels nicht (ist unter dem Boden, wo kein Tropfen hinkommt). Der sichtbare Teil des Kegels bildet einen //Bogen//! | Um die zweite Frage zu beantworten, holen Sie sich einen Trichter aus der Küche. Dieser sieht wie ein Kegel aus. Denken Sie sich den schmalen Ausfluss am Ende weg, da er nicht zum Kegel passt. An der Spitze des Kegels befindet sich das Auge des Beobachters. Die Trichterwand (=Mantellinie des Kegels) hat bezüglich dem Auge in der Trichterspitze immer denselben Winkel (erstaunlicherweise auch etwa 42°). Somit würden alle Regentropfen, die auf dieser Mantellinie liegen, für den Beobachter rot erscheinen. Da der Beobachter meistens auf dem Boden steht, sieht er den unteren Teil des Kegels nicht (ist unter dem Boden, wo kein Tropfen hinkommt). Der sichtbare Teil des Kegels bildet einen //Bogen//! |
| |
| {{ :optik:bogen.png?400 |}} |
| |
| Wenn der Beobachter sich bewegt, verschiebt sich der Regenbogen mit. Deshalb kann man nie an den Fuss des Regenbogens gelangen. |
| |
| <WRAP box> |
| === Aufgabe === |
| Notieren Sie in Ihrem Theoriedokument, wie ein Regenbogen zustande kommt. An der nächsten Prüfung werden Sie eine Frage zum Regenbogen antreffen. Verfassen Sie Ihren Text wie eine Antwort auf eine Prüfungsfrage, sprich kurz und prägnant. |
| </WRAP> |
| |