Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
optik:instrumente [28.10.2024 17:31] – [Optische Instrumente] admin | optik:instrumente [29.10.2024 18:06] (aktuell) – [Das Teleskop] admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
</ | </ | ||
- | {{ : | ||
===== Der Hellraumprojektor ===== | ===== Der Hellraumprojektor ===== | ||
+ | < | ||
+ | {{ : | ||
Der Hellraumprojektor, | Der Hellraumprojektor, | ||
Zeile 40: | Zeile 41: | ||
Wie beim Diaprojektor gilt auch beim Hellraumprojektor die Linsengleichung. | Wie beim Diaprojektor gilt auch beim Hellraumprojektor die Linsengleichung. | ||
+ | </ | ||
<WRAP box> | <WRAP box> | ||
Zeile 56: | Zeile 58: | ||
Merken Sie sich diese Begriffe für die Aufgaben. | Merken Sie sich diese Begriffe für die Aufgaben. | ||
- | <ggb 1100x750 language=" | + | <ggb 1100x750 language=" |
<WRAP round help> | <WRAP round help> | ||
=== Frage === | === Frage === | ||
Zeile 97: | Zeile 99: | ||
Folgende GeoGebra-App zeigt den Verlauf der Strahlen durch die Mitte der Sammellinsen in Abhängigkeit der Brennweiten. In grün sind die beiden relevanten Winkel eingezeichnet. | Folgende GeoGebra-App zeigt den Verlauf der Strahlen durch die Mitte der Sammellinsen in Abhängigkeit der Brennweiten. In grün sind die beiden relevanten Winkel eingezeichnet. | ||
- | <ggb 1300x700 language=" | + | <ggb 1300x700 language=" |
<WRAP round help> | <WRAP round help> | ||
=== Frage === | === Frage === |