Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
elektrizitaet:elektrostatik:e-feld [30.10.2024 16:40] – [Hinweise zum Zeichnen von Feldlinienbildern in der Elektrostatik] admin | elektrizitaet:elektrostatik:e-feld [08.11.2024 08:59] (aktuell) – [Das Feldmodell] admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Wenn zwei Körper sich gegenseitig aufgrund ihrer Masse (Gravitationskraft) oder ihrer Ladung (Coulomb-Kraft) anziehen, gibt es nichts zwischen den Körpern, das diese Kräfte übertragen würde. An Ihnen hängt beispielsweise kein Faden, der Sie mit dem Schwerpunkt der Erde verbinden würde. | Wenn zwei Körper sich gegenseitig aufgrund ihrer Masse (Gravitationskraft) oder ihrer Ladung (Coulomb-Kraft) anziehen, gibt es nichts zwischen den Körpern, das diese Kräfte übertragen würde. An Ihnen hängt beispielsweise kein Faden, der Sie mit dem Schwerpunkt der Erde verbinden würde. | ||
- | Deshalb hat sich Herr [[https:// | + | Deshalb hat sich Herr [[wpde>Michael_Faraday|Faraday]] die // |
Analog dazu, kann man für Gravitationskräfte das Schwere- oder Gravitationsfeld definieren. | Analog dazu, kann man für Gravitationskräfte das Schwere- oder Gravitationsfeld definieren. | ||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
Sie können diese Situation mit der PhET-App nachstellen. Nehmen Sie beispielsweise 2 positive Ladungen (+1 nC) und platzieren Sie sie nebeneinander in einem mittleren Abstand zueinander (ca. ¼ der App-Breite). Nehmen Sie anschliessend die gelbe positive Probleladung (Sensoren) und starten an der «Oberfläche» einer der beiden Ladungen. Bewegen Sie diese Probeladung immer in Richtung des aktuell gezeichneten roten Pfeils. Ihre Probeladung folgt so einer Feldlinie. Finden Sie so heraus, wie das Feldlinienbild bei gleichem Vorzeichen ausschaut? | Sie können diese Situation mit der PhET-App nachstellen. Nehmen Sie beispielsweise 2 positive Ladungen (+1 nC) und platzieren Sie sie nebeneinander in einem mittleren Abstand zueinander (ca. ¼ der App-Breite). Nehmen Sie anschliessend die gelbe positive Probleladung (Sensoren) und starten an der «Oberfläche» einer der beiden Ladungen. Bewegen Sie diese Probeladung immer in Richtung des aktuell gezeichneten roten Pfeils. Ihre Probeladung folgt so einer Feldlinie. Finden Sie so heraus, wie das Feldlinienbild bei gleichem Vorzeichen ausschaut? | ||
- | {{url> | + | {{url> |
Falls Sie Spass an der App bekommen haben, können Sie auch untersuchen, | Falls Sie Spass an der App bekommen haben, können Sie auch untersuchen, |